Mediation

Was ist Mediation? Mediation ist ein strukturiertes und freiwilliges Verfahren, bei dem Konfliktparteien mithilfe eines neutralen Dritten – dem Mediator – eine Lösung für ihren Konflikt finden.

Anders als bei einem Gerichtsverfahren gibt der Mediator keine Entscheidung vor, sondern unterstützt die Parteien dabei, eigenverantwortlich eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Der allparteiliche Mediator gibt lediglich den Rahmen vor und führt durch das Verfahren.

Das Ziel der Mediation ist es, Missverständnisse zu klären, Interessen zu erkennen und gemeinsam eine nachhaltige Vereinbarung zu treffen, die für alle praktikabel ist. Beide Konfliktparteien gehen als Gewinner aus der Mediation hervor.

Anwendungsbereiche

Konflikte im privaten Umfeld z.B.
  • Paar-, Ehe- und Familienkonflikte
  • Erbstreitigkeiten (ggf. bereits vor dem Erbfall)
  • Konflikte zwischen Vermieter und Mieter
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten
  • Konflikte im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses
  • Konflikte innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Konflikte im geschäftlichen Umfeld z.B.
  • Konflikte bei Unternehmensnachfolge
  • Streit zwischen Gesellschaftern
  • Konflikte innerhalb des Unternehmens zwischen Management und Mitarbeiter/innen
  • Konflikte bei Umstrukturierungen
  • Konflikte mit anderen Unternehmen wie Auftraggeber, Auftragnehmer, Kooperationspartner, etc.


accbess Thomas Riess
Roseggerstr. 57 - 85521 Ottobrunn
Telefon: 0162 612 09 96 - info (at) accbess.com - E-Mail